Zertifizierte Immobiliengutachter in Ellwangen
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Ellwangen? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Ellwangen im Überblick

Einleitung

Ellwangen (Jagst) ist eine Große Kreisstadt im Ostalbkreis, nordöstlich von Aalen in Baden-Württemberg gelegen. Mit rund 25.000 Einwohnern und einer Fläche von etwa 127 Quadratkilometern gehört sie zu den traditionsreichen Zentren der Region. Die Stadt vereint eine über tausendjährige Geschichte, eine malerische Altstadt mit Barock- und Rokokoeinflüssen sowie eine moderne Infrastruktur für Familien, Kulturbegeisterte und Unternehmen.

Größe und Lage

Ellwangen liegt im oberen Jagsttal, eingebettet zwischen Hügellandschaften, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Die Nähe zum Virngrund, einer bewaldeten Höhenregion, sorgt für reizvolle Natur- und Freizeitmöglichkeiten. Das Klima ist gemäßigt, mit kälteren Wintern und eher milden Sommern. Verkehrstechnisch ist Ellwangen über die Autobahn A7 (Würzburg–Ulm) angebunden, während die Bundesstraßen B290, B298 und B19 das Umland erschließen. Der Bahnhof Ellwangen bietet Verbindungen in Richtung Aalen, Crailsheim und Stuttgart, was für Pendler und Besucher gleichermaßen vorteilhaft ist.

Alter und Geschichte

Die Geschichte Ellwangens geht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als ein Benediktinerkloster gegründet wurde, welches maßgeblich zur Entwicklung der Region beitrug. Das Kloster, später in ein Chorherrenstift umgewandelt, prägte Jahrhunderte lang das kulturelle und geistliche Leben. Als die Stadt im 15. Jahrhundert Stadtrechte erhielt, entwickelte sich Ellwangen zum kirchlichen Zentrum und später zum Sitz eines Fürstpropstes. Nach der Säkularisation 1802 gelangte Ellwangen zum Königreich Württemberg. Der Wandel vom geistlichen Territorium zu einem bürgerlichen Gemeinwesen im 19. Jahrhundert formte das heutige Stadtbild, das von barocken Bauten (z. B. der Basilika St. Vitus) und dem imposanten Schloss ob Ellwangen zeugt. In den Weltkriegen weitgehend verschont, bewahrte Ellwangen seinen historischen Charakter, ergänzt durch moderne Siedlungsgebiete.

Demografie Bildung und Kultur

Mit rund 25.000 Einwohnern präsentiert sich Ellwangen als mittelgroße Stadt mit moderatem Wachstum. Während der Geburtenrückgang und Abwanderung junger Menschen in urbane Zentren auch hier zu spüren sind, zieht die Stadt gleichzeitig Familien und Zuzügler an, die das ruhige Wohnen in der Nähe zur Natur schätzen. Das Altersprofil ist relativ ausgeglichen, wobei auch die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen steigt. Neubaugebiete am Stadtrand und die Sanierung von Altbauten in der Innenstadt schaffen frischen Wohnraum, was in Summe zu einer stabilen Nachfrage in allen Immobiliensegmenten führt.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Ellwangens stützt sich auf ein breites Spektrum: von Handwerksbetrieben über mittelständische Industrien bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Betriebe aus Metallverarbeitung, Maschinenbau und dem Nahrungsmittelsektor profitieren von der Nähe zur A7 und zu relevanten Märkten in Süddeutschland. Daneben sind Landwirtschaft und Holzverarbeitung noch immer präsent, vor allem in den ländlichen Ortsteilen. Der Einzelhandel konzentriert sich in der Innenstadt, wo historische Plätze und moderne Geschäfte eine attraktive Mischung bieten. Viel Pendlerverkehr geht Richtung Aalen, Schwäbisch Hall und Ulm, doch Ellwangen zieht mit seinen eigenen Arbeitsplätzen ebenso Fachkräfte an.

Werttreiber in der Region  

Ellwangen liegt in einer naturnahen Region mit guter Erreichbarkeit, was für Pendler und Unternehmen gleichermaßen interessant ist. Die gepflegte Altstadt, das reiche Kulturangebot und die landschaftliche Einbettung in den Virngrund machen die Stadt lebenswert und fördern Tourismuspotenziale. Projekte im Bereich Digitalisierung, Infrastruktur (z. B. Ausbau des ÖPNV) und Stadtentwicklung sollen das Wachstumspotenzial weiter erhöhen. Die Öffnung der Region für Technologien und Unternehmensgründungen, etwa in Kooperation mit Hochschulstandorten, könnte Ellwangen langfristig stärken. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine stabil wachsende Nachfrage, da der Mix aus historischer Kulisse, ruhigem Wohnen und wirtschaftlicher Stabilität viele Zielgruppen anspricht. Ellwangen vereint so Tradition, Kultur und Moderne in einer familienfreundlichen, zukunftsorientierten Umgebung, eingebettet zwischen Albtrauf und Jagsttal.

Demografie  

27,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

43.1

Ø Alter

5,600

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

4,800

Avg €/m²

3,500

Trend %

3.2%

Gross Yield %

3.6%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

2,500

Max €/m²

4,500

Avg €/m²

3,600

Trend %

0.7%

Gross Yield %

3.0%

Teuerste Lage

Zentrum

Günstigste Lage

Rindelbach

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

10.5

Trend %

3.2%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.5

Max €/m²

11.5

Avg €/m²

9.0

Trend %

1.2%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Ellwangen
Was kostet eine Immobilienbewertung in Ellwangen?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Ellwangen?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Ellwangen ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Ellwangen?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Ellwangen?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Ellwangen und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.