Zertifizierte Immobiliengutachter in Essen
Sie suchen einen erfahrenen Immobiliengutachter in Essen? Ob für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung – bei uns finden Sie öffentlich bestellte und zertifizierte Gutachter in Ihrer Region. Transparent, unabhängig und schnell verfügbar.

Jetzt Registrieren

Image
Kostenlos und unkompliziert: Ihr Weg zum passenden Gutachter!
Lokale Marktkenntnis
Unsere unabhängigen Immobiliengutachter kennen die spezifischen Preise und Entwicklungen in [City Name
Sichere Wertermittlung
Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Gewerbe – Sie erhalten ein rechtssicheres Wertgutachten.
Viel Erfahrung
Alle Partner verfügen über ausreichend Erfahrung und die nötigen Qualifikationen.

Für jeden Bewertungsanlass den passenden Gutachter finden!

Image

Verkehrswertgutachten

Scheidung, Nachlass, Verwaltung, Gerichte

Image

Beleihungswertgutachten

Finanzierung

Image

Kurzgutachten

An- und Verkauf, Professionelle Einschätzung

Image

Restnutzungsdauer

Abschreibung

Image

Versicherungswertgutachten

Schaden, Wiederaufbauwert

Image

Mietwertgutachten

Mietpreisfestlegung, Anpassung, Gerichte, Ämte

Image

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Investitionsvorhaben

Der Markt für Immobilien in Essen im Überblick

Einleitung

Essen ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zählt mit rund 580.000 Einwohnern zu den bedeutenden Metropolen des Ruhrgebiets. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 210 Quadratkilometern und bildet einen Kernstandort im Wandel von Schwerindustrie hin zu Dienstleistungen, Kultur und innovativen Branchen. Mit ihrer wechselvollen Geschichte, zahlreichen Freizeitangeboten und einer der größten Grünflächenanteile unter Deutschlands Großstädten gilt Essen heute als vielseitiges urbanes Zentrum im Herzen des Ruhrgebiets.

Größe und Lage

Essen liegt im mittleren Ruhrgebiet, umgeben von Städten wie Mülheim an der Ruhr, Gelsenkirchen und Bochum. Das Gelände ist weitgehend flach, teils von ehemaligen Bergbauarealen und renaturierten Halden geprägt, die eine neue Form von Naherholung bieten. Das Klima ist atlantisch geprägt, mit relativ milden Wintern und feuchten Sommern. Verkehrsgeografisch hat Essen eine Schlüsselposition: Mehrere Autobahnen (A40, A42, A52) und Bundesstraßen ermöglichen schnelle Verbindungen ins gesamte Rhein-Ruhr-Gebiet. Zudem verfügt die Stadt über einen Hauptbahnhof mit ICE-, Regional- und S-Bahn-Anschluss, während der Flughafen Düsseldorf in etwa 30 Minuten erreichbar ist.

Alter und Geschichte

Die Ursprünge Essens reichen bis ins Frühmittelalter zurück, als um 845 das Frauenstift Essen gegründet wurde, das über Jahrhunderte das Leben und die Entwicklung der Siedlung bestimmte. Ab dem 14. Jahrhundert erlebte Essen wachsende Autonomie, ehe im 19. Jahrhundert die Industrialisierung das Stadtbild radikal veränderte: Essens Aufstieg zur Bergbau- und Stahlmetropole begann mit dem Krupp-Familienunternehmen, das zu einer der größten europäischen Industriegruppen wurde. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt massive Zerstörungen, jedoch folgte ein rascher Wiederaufbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte der Niedergang von Zechen und Stahlwerken Essens Strukturwandel. Heute erinnern Industriedenkmäler wie die Zeche Zollverein (UNESCO-Welterbe) an die glorreiche Montanvergangenheit, während neue Dienstleistungs- und Kulturzentren das Gesicht der Stadt neu formen.

Demografie Bildung und Kultur

Mit rund 580.000 Einwohnern gehört Essen zu den zehn größten Städten Deutschlands. Die Bevölkerungsstruktur ist multikulturell und vielfältig: Menschen aus über 170 Nationen prägen das städtische Leben. Nach Jahrzehnten leichten Bevölkerungsrückgangs stabilisiert und wächst Essen seit den 2010er-Jahren wieder moderat, insbesondere durch Zuzüge jüngerer Generationen und Studierender. Während die Stadt altert, gleichen Neuansiedlungen diesen Trend teilweise aus. Auf dem Immobilienmarkt herrscht eine hohe Nachfrage, gerade in den zentrumsnahen und grünen Stadtteilen wie Rüttenscheid, Bredeney oder Kettwig. Die Preise sind im Vergleich zu Köln oder Düsseldorf noch moderat, steigen jedoch in gefragten Lagen spürbar.

Wirtschaft

Essen ist seit jeher ein bedeutender Wirtschaftsstandort: Früher dominierte der Schwerindustriekonzern Krupp, heute sind Dienstleistung, Energieversorgung, IT und der Gesundheitssektor tonangebend. Unternehmen wie RWE oder E.ON haben hier zentrale Standorte. Daneben findet sich ein breites Spektrum von Versicherungen, Beratungsfirmen und Medienunternehmen. Der Bildungs- und Forschungsbereich, insbesondere die Universität Duisburg-Essen und mehrere Institute, fördert Innovationen. Einzelhandel und Gastronomie konzentrieren sich in der Innenstadt (Limbecker Platz, Kettwiger Straße), während mehrere Gewerbeparks und Büroquartiere in Rüttenscheid und am Berthold-Beitz-Boulevard Platz für Unternehmen bieten.

Werttreiber in der Region  

Essen profitiert von der Metropolregion Rhein-Ruhr und dem Strukturwandel im gesamten Ruhrgebiet: Zahlreiche Infrastrukturprojekte, der Ausbau digitaler Netze und die Transformation ehemaliger Bergbauareale in moderne Gewerbe- und Wohnquartiere (etwa Essen 51) steigern die Attraktivität. Das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein symbolisiert den erfolgreichen Mix aus Tradition und Innovation, während die Nähe zu Hochschulen, Messen (in Düsseldorf oder Essen selbst) und Forschungszentren Fachkräfte anzieht. Essens Engagement als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ fördert nachhaltige Projekte in Mobilität und Stadtbegrünung, was Lebensqualität erhöht. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies eine kontinuierliche Aufwertung – besonders in den begehrten Vierteln. Zwischen Industriedenkmälern und neuem Dienstleistungssektor wächst Essen nachhaltig als moderne Ruhrmetropole, die Geschichte, Wirtschaft und Kultur in ausgewogener Weise miteinander verbindet.

Demografie  

570,000

Einwohnerzahl

0.7

Bevölkerungsentwicklung %

0.7

Arbeitslosenquote

43.8

Ø Alter

7,200

Kriminalität / 100k

Kaufpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

3,800

Avg €/m²

2,600

Trend %

2.5%

Gross Yield %

4.4%

Kaufpreise Häuser

Min €/m²

1,800

Max €/m²

3,500

Avg €/m²

3,000

Trend %

0.4%

Gross Yield %

3.2%

Teuerste Lage

Rüttenscheid

Günstigste Lage

Katernberg

Mietpreise Wohnungen

Min €/m²

25000

Max €/m²

0.35

Avg €/m²

9.5

Trend %

2.5%

Mietpreise Häuser

Min €/m²

6.0

Max €/m²

10.0

Avg €/m²

8.0

Trend %

1.0%

Demografische Daten & Makrolage  

Häufige Fragen zu Gutachtern in Essen
Was kostet eine Immobilienbewertung in Essen?
Wann verlangt das Finanzamt ein Gutachten für eine Immobilie in Essen?
Kann ich ein Beispielgutachten für eine Immobilienbewertung einsehen?
Wie läuft eine Immobilienbewertung in Essen ab?
Wie finde ich zertifizierte Gutachter für meine Immobilienbewertung in Essen?
Welche Unterlagen brauche ich für eine Immobilienbewertung?
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung in Essen?
Wir verbinden Sie mit zertifizierten Gutachtern in Essen und helfen Ihnen den besten auszuwählen

Jetzt kostenlos anfragen

Qualifizierte Angebote werden übersichtlich für Sie aufbereitet.